Informationen
Die 11. Innungswanderung
fand mit Teilnehmern am Sonnabend, den 24.10.2020, statt.
Der Pfaffenstein war diesmal das Ziel.
Bei sonnigem Wetter trafen sich Innungsmitglieder, Jung- und Altmeister mit ihren Familien zu dieser Tour, die am Fuße der Tafelberge begann. Erfreulich war, dass auch einige kleinere Kinder mit auf Tour waren.
Schon auf dem zum Fuß des Berges konnte die wunderbare Aussicht sowohl auf die Festung Königstein als auch auf andere bekannte Steine genossen werden.
Ein Teil der Wandergruppe, vor allem mit den Kindern, nahmen den steilen Aufstieg über die Treppen. Der andere Teil nahm den etwas längeren Weg zum Teil auch über Treppen. Auf dem zerklüfteten Plateau ging es zur Barbarine und den Aussichtsplätzen, auf denen Rast gemacht wurde.
Der Blick schweift hier bis zu den Höhen um Altenberg, dazwischen die großen Wälder vom Bielatal bis zum Müglitztal.
Nach dem Abstieg war Rastzeit in der Gaststätte, deren Platzreservierung die Innung vorgenommen hätte.
Da alles bis hin zum Wetter wunderbar klappte, wurde die 12. Tour für 2021 vorprogrammiert. Kinder und Enkel sind herzlich willkommen.
Für Ziele und den Termin nimmt die Geschäftsführerin gerne Vorschläge entgegen, damit durch die Vorbereitung möglichst alle Wünsche berücksichtigt werden können.
Fotos: MIOET
In der Sporthalle der 122. Oberschule in Prohlis konnten sich Schüler einen Überblick über ihre berufliche Zukunft verschaffen und beraten lassen. Neben der Metall-Innung waren noch weitere Gewerke und berufsbildende Schulen Vorort.
Am 23.09. feierte Rudolf Roch seinen 98. Geburtstag und ist damit das älteste Innungsmitglied. Die Metall-Innung gratulierte persönlich und übermittelte auch Glückwünsche im Namen der Berufskollegen.
Auch dieses Jahr war der Pokal des 6. Innungsübergreifenden Volleyballturniers hart umkämpft. Mit nach Hause nehmen konnten ihn die Versicherungsmeister des Handwerks, knapp gefolgt von den Druckmachern und den Meistern der Kreishandwerkerschaft Bautzen. Die Startgelder und Spendeneinnahmen von 1600,00 € wurden zu gleichen Teilen an den Kinderarche Sachsen e.V. und die Motorradfreunde Beinhart Pirna e.V. gespendet.
Fotos: Julia Stegmann-Schaaf