Informationen
Am Sonnabend fand zum fünften Mal das Volleyballturnier der Metall-Innung Oberes Elbtal unter dem Motto, "Dresdner Innungen baggern für das Handwerk", statt. Tischler, Fleischer, Glaser, Zimmerer, Metaller, die SHK und Freunde des Handwerks trafen sich zu diesem Turnier. Die Tischlerinnung konnte dabei ihren Titel vom letzten Jahr verteidigen. Auch dieses Jahr wurde für einen guten Zweck gebaggert, die Einnahme der Start- und Sponsorengelder gingen zu gleichen Teilen an den Kinderarche Sachen e. V. und die Motorradfreunde Beinhart, für ihre jährliche Heimkinderausfahrt. Insgesamt kamen 1.840,00 € zusammen.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Innungsbetrieben der Metall-Innung, die unsere Mannschaft gebildet haben. Vielen Dank an Matthias Lange, Peter Eyßer, Sebastian Peuckert, Jörg Hezel und Thomas Kleine, an unsere Spielleiter Maximilian Dittrich und Ronny Rauschenbach.
Das nächste Volleyballturnier findet am 10.10.2020 statt. Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle der Metall-Innung entgegen genommen.
Das Dankeschön der Kinderarche Sachsen e.V.:
Fotos: Julia Stegmann-Schaaf
Das Versorgungswerk der Signal Iduna der im Bezirk der Kreishandwerkerschaft Dresden zusammengeschlossenen Innungen e.V. lud die Innungen aller Gewerke wieder zum jährlichen Fußballgolfturnier ein. Die Metall-Innung konnte dank der regen Beteiligung mit drei Mannschaften antreten. Ein herzliches Dankeschön, an die Mitarbeiter der Schmiede Eyßer, der Bauschlosserei Tischendorf, der Bauschlosserei Möckel und den Einzelspielern Jens Rolle, Jörg Hezel, Ronny Rauschenbach und Jan Cholawa. Den 1. Platz in der Mannschaftswertung belegten "Die Farbgestalter" der Innung Dresden des Maler- und Lackiererhandwerks. In der Einzelwertung holte Uwe Fischer, Schmiede Eyßer, den 1. Platz und Justus Schneider, Team Glaser, kam auf Rang 2. Martin Streiber konnte den 3. Platz für die Handwerkskammer Dresden sichern.
Herzlichen Glückwunsch
Fotos: MIOET
Zum diesjährigen Stadtfest haben sich die Kreishandwerkerschaft, die Handwerkskammer Dresden und die Innungen verschiedener Gewerke entschlossen das Handwerk gemeinsam zu vertreten. Zwei hölzerne Tore eröffneten die Handwerkermeile. Auch dieses Jahr konnte die Metall-Innung mit ihrer Feldschmiede viele Interessierte anlocken und selbst geschmiedete Fugenkratzer, Hufeisen und Herzen mit nach Hause nehmen.
Zum diesjährigen Hoffest wurde der ehemalige Obermeister der Metall-Innung, Joachim Schneider, durch den Präsidenten der Handwerkskammer Dresden, Dr. Jörg Dittrich, mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.