Informationen
Am 10.09.2022 traf sich die Wandergruppe Familie Göhlert, Familie Holger und Michael Friedrich, Familie Schluckwerder, Familie Möckel, Familie Hanschmann, Familie Klatt, Familie Schneider, Siegmar Bannack, Gerd Sommer und der Wanderleiter Wolfgang Herrmann am Ort des ehemaligen Hammerwerkes Fichte in Hellendorf in Nähe des 1957 errichteten Rückhaltebeckens Buschbach.
Bei teils sonnigem Wetter ging es leicht aufwärts zum westlichen Kletterfelsen der Sächs. Schweiz, dem Zeisigstein, mit seiner guten Aussicht zum Erzgebirge. Ab dem Zeisigstein ging der Wanderweg durch den Hochwald fast eben bis zur Grenzplatte. Nach der halbstündigen Rast ging es zurück mit zwei Pausen
Danach ging es per Auto zum Marktplatz Bad Gottleuba in Café Schönbach mit seinem großen Angebot an Back- und Konditoreiwaren.
Geplant ist für 2023: Zugfahrt mit der Kleinbahn ab Heinsberg bis Kipsdorf.
Das dürfte auch Kinder und Enkel interessieren.
Text: Wolfgang Herrmann
Fotos: Dietmar Hanschmann




Nach zweijähriger Pause fand am 11.06.2022 im Gasthaus "Zum Landberg" das 28. Vogelschießen der Metall-Innung Oberes Elbtal statt. 16 Männer und 14 Frauen traten jeweils in einer Mannschaft an, um Schützenkönigin und Schutzenkönig zu werden.
Bei den Männern konnte sich Ernst Walther den Titel holen. Bei den Frauen erlangte Ute Hanschmann den Titel der Schützenkönigin.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und freuen uns auf das nächste Vogelschießen, welches am 13.05.2023 geplant ist.
Am 11.04.2022 wurde im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden der neue Vorstand der Innung gewählt.
Michael Möckel, Jörg, Hezel, Dietmar Hanschmann, Holger Friedrich, Eric Armbruster, Matthias Lange v.l.n.r.