Informationen
Foto: Peter Eyßer
Firmenbesichtigung des Innungsbetriebes Metallgestaltung E. Göhlert GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben: Deutscher Metallbaupreis 2018
Bewerben Sie sich bis zum 31.05.2018 um den Deutschen Metallbaupreis, der auf dem Metallkongress im Herbst 2018 in sechs Kategorien vor mehr als 300 Metallhandwerkskollegen verliehen wird. Wir suchen besondere Objekte im Metallbau, auf die Sie und Ihr Team stolz sind. Sie nehmen als einer von sechs Gewinnern den renommierten Deutschen Metallbaupreis am Abend des 26. Oktober vom M&T-Fachverlag vor über 300 Metallhandwerks-Kollegen entgegen.
Wie Sie die Auszeichnung für Ihr Unternehmen nutzen können:
- Die Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk erstellt über jedes Gewinner-Objekt einen Film, den Sie nach der Preisverleihung für sich nutzen dürfen.
- Sie bekommen ein Marketing-Paket: Erzeugen Sie Aufmerksamkeit durch Fahrzeug-Aufkleber und nutzen Sie das Sieger-Logo für die Korrespondenz mit Ihren Kunden.
- M&T-Metallhandwerk berichtet über Ihr Objekt in der Zeitschrift und zeigt Ihre Leistungen. Den Bericht erhalten Sie als Sonderdruck für Ihre Kundenakquise.
Bewerben Sie sich für eine von sechs Kategorien:
- Fenster, Fassade, Wintergarten,
- Metallgestaltung,
- Türen, Tore, Zäune,
- Stahlkonstruktionen,
- Sonderkonstruktionen,
- Treppen und Geländer.
Weitere Informationen erhalten Sie über diesen Link: http://www.presseservice.rudolf-mueller.de/pressreleases/startschuss-m-und-t-sucht-die-besten-projekte-im-deutschen-metallhandwerk-2372298
Quelle: André Wirsig
Quelle:André Wirsig
Quelle:André Wirsig
Quelle: André Wirsig
Quelle: Handwerkskammer Dresden
Am Sonntag ging zum 20. Mal die Messe Karriere Start zu Ende und wieder mit einem Besucherrekord von über 35.000 Besucher. Vom 19. bis 21. Januar 2018 hatten sich 530 Aussteller in der Messe Dresden präsentiert. Auch die Metall-Innung Oberes Elbtal war nun mittlerweile zum 10. Mal vertreten. Es konnten viele Beratungsgespräche mit Schülern, Eltern und Interessierten geführt werden. Vielleicht sieht man den einen oder anderen bei einem Schülerpraktikum wieder. Eine besondere Herausforderung ist wie immer das Anfertigen des Wetterhahnes, mit dem Symbol des jeweiligen Kindergartens. Diesmal wurde das Spielhaus an den Kindergarten "Spatzennest" übergeben. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an den Metallbauerlehrling, Paul Gwiasda, der uns bei der Präsentation der Metallrosen tatkräftig unterstützte.
Quelle: Metall-Innung
Am 09.Dezember 2017 fand das 24. Dresdner Stollenfest statt. Dresdner Bäcker und Konditoren huldigen dem weltweit beliebten Weihnachtsgebäck mit einem Riesenstollen. Beim Festumzug beginnend am Taschenbergpalais, über den Fürstenzug bis hin endend zur Wilsdruffer Straße zollten viele Gewerke durch ihre Teilnahme ihre Anerkennung.